Goodbye Set-Top-Box – goodbye Hardware!? Klassische Boxen ausgeknockt von Smart-TV & Co.

War das ein (finanzieller) Kampf – damals 1996, als Leo Kirch für sein digitales Fernsehen DF1 die von Nokia produzierte „d-Box“ einführte. Stückpreis rund 890 DM, heute wären das ca. 590 EUR. Die Businesspläne machten nach der Beobachtung eines Zeitzeugen „überhaupt keinen Sinn“, weil die Kosten zum Empfang von Digital-TV wegen der sehr teuren und zudem langsamen Box viel zu hoch waren.
Die Zeiten sind lange vorbei: Aus DF1 wurde Premiere, daraus wurde Sky. Und Nokia ist von Microsoft gekauft. Digital-TV hat sich durchgesetzt und die Kosten einer modernen Set-Top-Box liegen deutlich unter 100 Euro.
Parallel dazu mutierten die inzwischen millionenfach verkauften Smart-TVs zu leistungsfähigen Laptops mit überdimensionierten Bildschirmen – nur ohne Tastatur. Dual- oder Quadcore-Prozessoren, 4 bis 8 GB Arbeitsspeicher samt modernem Android-Betriebssystem sowie Triple-Digitaltuner sind heute schon eher Ausstattungs-Standard als Seltenheit. Viel Leistung für wenig Geld. Viele Fernseher können inzwischen all das, wofür es früher einer besonderen Box bedurfte. Continue reading Trendmonitor 2014: Goodbye Set-Top-Box – goodbye Hardware!? Trend-Ausblick von Klaus Goldhammer