Videonutzung im Internet wird immer populärer. Der Web-TV-Monitor 2015 der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) und der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) belegt dies mit vielen Daten und Fakten. Die wichtigsten Ergebnisse werden am 21. Januar 2016 in München von Goldmedia-Geschäftsführer Prof. Dr. Klaus Goldhammer im Rahmen einer BLM-Veranstaltung präsentiert. Für die umfangreichste Studie zum deutschen Online-Bewegtbildmarkt wurden rund 9.000 Web-TV-Angebote und YouTube-Kanäle in Deutschland untersucht.

Demnach ist Video auf Abruf die beliebteste Angebotsform im Onlinevideo-Markt, aber auch Livestreams gewinnen zunehmend an Bedeutung. Zudem steigt die mobile Nutzung: Bei den YouTube-Channels hat diese heute schon die PC-Nutzung überholt. Ein großer Teil der Web-TV-Angebote arbeitet bislang nicht kostendeckend. Nur 16 Prozent der Befragten gaben an, einen Gewinn zu erwirtschaften. Für 2016 erwarten die befragten Onlinevideo-Anbieter bei den Abrufzahlen ein Jahresplus von 80 Prozent.
Mit dem BLM/LFK-Web-TV-Monitor 2015 erscheint zum vierten Mal eine detaillierte Übersicht zum deutschen Onlinevideo-Markt. Die Studie wurde im Auftrag der BLM (www.blm.de) und der LFK (www.lfk.de) von der Beratungs- und Forschungsgruppe Goldmedia (www.Goldmedia.com) erarbeitet.
Die Analyse basiert auf einer umfangreichen Primärdatenerhebung aller deutschen Onlinevideo-Anbieter. Erstmals gibt der Web-TV-Monitor 2015 dabei auch einen Überblick über die größten YouTube-Kanäle in Deutschland.
Grafiken zur Studie. Continue reading Onlinevideo-Nutzung wächst schnell – Web-TV-Monitor 2015 präsentiert