
Im Rahmen der MEDIENTAGE 2015 präsentierte Prof. Dr. Klaus Goldhammer die Ergebnisse des BLM und BVDW Webradiomonitors 2015. Die Studie ist eine umfassende Marktanalyse zum Thema Internetradio und Online-Audio-Angebote in Deutschland und wurde erneut von Goldmedia im Auftrag der BLM und des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW) durchgeführt. Grundlage der Studie ist eine umfangreiche Erhebung mittels Befragung der Webradio- und Online-Audio-Anbieter in Deutschland.
Kernergebnisse:
- Große Vielfalt: Fast 10.000 Angebote mit zielgruppengenauen Audio-Inhalten in Dt.
- Positives Stimmungsbild: Hohe Zufriedenheit mit Nutzungszahlen und großes Wachstum
- Hohe Erwartungen an die Abrufzahlen: Verdreifachung (+210%) zwischen 2015 und 2017
- Smartphones werden PCs als wichtigste Endgeräte bald ablösen: Umkehr der Kräfteverhältnisse bis 2017
- Werbeumsatzprognose: +41 % (2015), +47% (2016)
- Auch bei der Werbung deutlicher Shift von online (stationär) zu mobil (>50% Anteil 2017) erwartet
- Aufbruchsstimmung: Konvergenzwährung kann neue Wachstumsimpulse bringen – deutlich gestiegenes Interesse an Reichweitenstudien und für 73% „Knackpunkt“ für zukünftige Vermarktung
- Technische Hürden werden weiter deutlich abgebaut, aber mobiles Datenvolumen ist für 81% ein Nadelöhr
- Smartphone, In-Car-Entertainment und Audio-Home-Anlagen erschließen neue Zielgruppen und Touchpoints
- Sender-Hörer-Interaktion (Social Radio/Audio) wird immer wichtiger: Facebook ist Standard, weitere Plattformen (u.a. WhatsApp) holen auf