14.02.2023. Der wissenschaftliche Nachwuchs liegt uns am Herzen. Auch in diesem Jahr vergibt Goldmedia den Preis für innovative Abschlussarbeiten im Bereich Medienwirtschaft, inzwischen schon zum siebten Mal.

14.02.2023. Der wissenschaftliche Nachwuchs liegt uns am Herzen. Auch in diesem Jahr vergibt Goldmedia den Preis für innovative Abschlussarbeiten im Bereich Medienwirtschaft, inzwischen schon zum siebten Mal.
07.10.2022. Musikstreaming dominiert heute den Musikmarkt. 2022 werden in Deutschland voraussichtlich von den beteiligten Marktteilnehmern mehr als zwei Mrd. Euro erwirtschaftet. Die Bedeutung ist branchenweit akzeptiert, die Erlösverteilung wird aber zunehmend diskutiert. Wie partizipieren Streaming-Dienste, Labels und Interpret:innen sowie Urheber:innen und Verlage an den steigenden Nutzungszahlen und dem wirtschaftlichen Erfolg?
27.09.2022. Musikstreaming ist populär wie nie. Rund die Hälfte der Deutschen – 2021 waren es schon 45 % – nutzen inzwischen Musikstreaming-Dienste. Die meisten davon (zwei Drittel) haben ein kostenpflichtiges Abo und zahlen für ein Standard-Einzel-Abo i. d. R. 9,99 Euro pro Monat. Was davon kommt bei den Musikschaffenden und konkret bei den Urheber:innen an?
14.09.2022. Intelligente Sensorik, KI und IT-Sicherheit sind die relevantesten Technologiebereiche für die IoT-Unternehmen in Berlin. Dies ist nur ein Ergebnis der neuen IoT-Studie „IoT in Berlin: Überblick und wirtschaftliche Potenziale des IoT-Ökosystems in der Hauptstadt“, die wir für Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH und die Digital Hub Initiative IoT Berlin realisieren durften. Das Projekt ist Teil des Masterplans Industriestadt Berlin 2018-2021 und wurde unterstützt vom IoT+ Network.
26.07.2022. Fernsehen verliert von seiner Primetime-Lagerfeuer-Funktion und On-Demand-Angebote boomen. Wo findet da der öffentlich-rechtliche Rundfunk heute seinen Platz? Diese Frage analysierte Max Scherer in seiner Diplomarbeit an der Hochschule für Fernsehen und Film München. Seine Thesis haben wir im Rahmen unseres Goldmedia-Preises für innovative Abschlussarbeiten im Bereich Medienwirtschaft mit einer Auszeichnung gewürdigt. Congratulations!
21.07.2022. Welche Bedeutung hat Corporate Social Responsibility (CSR) bei der Medienauswahl? Ein spannendes und sehr aktuelles Thema, das Angela Jank in ihrer Masterarbeit untersucht hat. Im Rahmen unseres Goldmedia-Preises, den wir jährlich für innovative Abschlussarbeiten im Bereich Medienwirtschaft vergeben, haben wir ihre Thesis mit einer Auszeichnung gewürdigt. Wir sagen herzlichen Glückwunsch!
19.07.2022. Wie können Verwertungsgesellschaften auch künftig sicherstellen, Urheber und Urheberinnen sowie Verlage adäquat zu vergüten? Mit der digitalen Transformation von Verwertungsgesellschaften hat sich Sabine Richly in ihrer Masterarbeit an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF beschäftigt. Im Rahmen unseres Goldmedia-Preises für innovative Abschlussarbeiten im Bereich Medienwirtschaft haben wir ihre wertvollen Analysen mit einer Auszeichnung gewürdigt. Wir sagen herzlichen Glückwunsch!!!
18.07.2022. Wir sagen herzlichen Glückwunsch an Katharina Holland für ihre Abschlussarbeit zum Thema Voice Shopping, dem Kauf von Produkten mittels Sprachassistenten! Auf unsere Ausschreibung zum Preis für innovative Abschlussarbeiten im Bereich Medienwirtschaft haben sich viele Absolventinnen und Absolventen mit höchst interessanten und sehr aktuellen Themen beworben. Eine Auszeichnung per Urkunde erhielt auch Katharina Holland für ihre Masterarbeit an der IMC Fachhochschule Krems.