WebradiomonitorProf. Dr. Klaus Goldhammer, Christine Link, Mathias Birkel (September 2017)
Die Studie ist eine umfassende Marktanalyse zum Thema Internetradio und Online-Audio-Angebote in Deutschland. Sie erscheint regelmäßig und wird von Goldmedia im Auftrag der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM), dem Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. und dem Verband Privater Rundfunk und Telemedien e.V. (VPRT) erarbeitet. Grundlage der Studie ist eine umfangreiche Erhebung mittels Befragung der Webradio- und Online-Audio-Anbieter in Deutschland.
Für den Webradiomonitor 2017 wurden nebenl Anbietern auch Nutzer von Webradio- und Audioangeboten befragt und in der Auswertung berücksichtigt.
Kernergebnisse Webradiomonitor 2017:
- Die Anbieter von Webradio und anderen Online-Audio-Angeboten verzeichnen 2017 erneut ein signifikantes Wachstum bei der Nutzung und den Werbeumsätzen
- Für Werbekunden, Agenturen und Hörer werden die Webradio- und Online-Audio-Werbeumfelder immer relevanter
- Die Anbieter rechnen auch in den kommenden Jahren mit einer hohen Wachstumsdynamik
- Für 2017 wird ein Wachstum der Werbeumsätze der Online-Audio-Anbieter um 40 Prozent auf 35 Mio. Euro erwartet
- Die befragten Anbieter verzeichneten im zurückliegenden Jahr 2016 mehrheitlich steigende Abrufzahlen
- Der Anteil mobiler Online-Audioabrufe liegt heute bereits bei 34 Prozent Bis 2019 soll der Anteil der mobilen Umsätze an den Netto-Werbeumsätzen erstmals bei über 50 Prozent liegen
- Der Anteil von Programmatic Advertising liegt nach Einschätzung der befragten Online-Audio-Anbieter 2017 bei etwa 9 Prozent und soll bis 2019 auf rund 30 Prozent ansteigen
Kontakt
