Pressemeldung. Erfolgsrisiko und Popularität des Sports sind im Sport Business besonders relevante Vergütungsfaktoren. Dies zeigt die Gehaltsstudie Sport Business 2017. Sie gibt…
Der BLM/LFK-Web-TV-Monitor ist die umfangreichste Primärdatenerhebung zum deutschen Onlinevideo-Markt. Die Ausgabe 2016 ist gerade erschienen. Die Studie enthält Marktdaten zur…
Im Auftrag der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung erstellt Goldmedia eine Analyse zur Virtual Reality- und Augmented Reality-Branche in Berlin und…
Pressemeldung. Video-on-Demand ist ein Markt mit viel Potenzial. Die meisten Nutzer kostenpflichtiger VoD-Dienste (Pay-VoD) sind unter 40 und gehören zu den Besserverdienern. Binge…
Der Webradio- und Online-Audiomarkt in Deutschland entwickelt sich weiter mit hoher Dynamik. Webradiomonitor 2016 wird auf den Medientagen München 2016 präsentiert. Ergebnisse im…
Große Onlinebefragung zur Gehaltsstruktur von Führungskräften und Spezialisten der Sportindustrie. Befragt wird das Top-Management von Vereinen, Verbänden, Rechthaltern, Agenturen…
Prognosen für kostenpflichtige Video-on-Demand-Dienste. Die Studie enthält Analysen zu Anbietern, Geschäftsmodellen, Umsatzpotenzialen sowie eine Nutzerbefragung.
Der Goldmedia-Aufmerksamkeits-Index macht den Wert der Mediennutzung crossmedial vergleichbar. Wie die Studie zeigt, ist die Aufmerksamkeit für Medien in den letzten zehn Jahren…
Die Studie gibt einen Überblick über den deutschen Glücksspielmarkt und untersucht konkret die Segemente Sportwetten, Spielautomaten, Lotteriewesen und Spielbanken. Enthalten sind…
brand eins Wissen und Statista haben die besten Unternehmensberater 2016 in Deutschland gekürt. Goldmedia gehört dazu und steht erneut auf der Berater-Bestenliste.
Goldmedia vergibt 2016 erstmalig einen Preis für innovative Abschlussarbeiten im Bereich Medienwirtschaft. Bis zum 31. August 2016 können sich Absolventinnen und Absolventen…
Analyse Kritischer Infrastrukturen in Deutschland. Diese Studie wurde im Auftrag des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik von Goldmedia erarbeitet.
Die marktliche Entwicklung von Streaming-Angeboten der Mobilfunkbetreiber und Zugangsoptionen für Inhalteanbieter in Deutschland. Studie im Auftrag der BLM
Hessens Wirtschaftsminister stellt die neue Digital-Strategie des Landes vor. Goldmedia hat an der Entwicklung der Digitalisierungsstrategie mitgewirkt.
Pressemeldung: Neues VDZ White Paper: Die Studie analysiert nationale und internationale Best Cases der datengetriebenen Content-Produktion und -Distribution.
Die Studie analysiert aktuelle nationale und internationale Best Cases der datengetriebenen Content-Produktion und -Distribution. Sie zeigt wesentliche Trends und Entwicklungen…
Wie viel Zeit wenden Fußballfans pro Woche auf, um sich über Fußball zu informieren? Welche Informationen suchen sie am häufigsten? Welche Quellen sind wichtig und über welche…
Die Studie "Wirtschaftliche Lage des Rundfunks in Deutschland" dokumentiert turnusmäßig die Entwicklungen der Fernseh- und Radiolandschaft in Deutschland. Ausgabe 2014/2015…
Welche Entwicklungen sind 2016 auf den TIME-Märkten in Deutschland zu erwarten? Goldmedia veröffentlicht alljährlich Analysten-Kommentare und Thesen zu relevanten Trends des…
Die Hälfte der Fußballfans wünscht sich von Sponsoren der Clubs mehr Vorteile in Form von Rabatten und Sonderangeboten. Der Fußballfan-Monitor 2015/2016 informiert.
Wie informieren sich Fußballfans und wie kommunizieren sie? Der Goldmedia Fußballfan-Monitor 2015/16 gibt interessante Antworten zum Informations- und Kommunikationsverhalten der…
Nicht nur die Fernsehnutzung hat sich verändert, sondern auch der Fernsehbegriff selbst. Ältere Zielgruppen verstehen unter „Fernsehen“ anderes als die Jungen. Bildquelle:…
Der BLM und BVDW Webradiomonitors 2015 dokumentiert erneut die große Nachfrage nach Audio-Angeboten im Internet. In Deutschland gibt es aktuell knapp 10.000 Angebote…
Ab sofort ist der langjährige Leverkusen-Geschäftsführer Associate Partner bei Goldmedia. Wolfgang Holzhäuser hat über vier Jahrzehnte den deutschen Profifußball geprägt.
Die Anzahl der Online-Audio-Angebote in Deutschland ist im Vergleich zum letzten Jahr weiter gestiegen und nähert sich mit 9.792 Angeboten der 10.000er Marke. Bildquelle:…
Das Wissenschaftlerteam um Prof. Dr. Klaus Goldhammer zeichnet in der Studie der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) "Social TV – Aktuelle Nutzung, Prognosen,…
Kein Tag ohne Serie. Drei Viertel der Deutschen schauen regelmäßig mindestens eine Serie im TV oder online. Onlinebefragung im Juni 2015. Bildquelle: Gerber86_istockphoto.com
73 Prozent der Deutschen haben mindestens eine Lieblingsserie im TV oder online. Jüngere Zuschauer sehen mehr Serien als ältere. Zu den beliebtesten Serienanbietern gehören auch…
Goldmedia hat für die Filmförderungsanstalt und deren Evaluierungsbericht die Märkte des Free- und Pay-TV, den Video-on-Demand- sowie Web-TV-Markt in Deutschland analysiert.
Berlin/München, 09. Juni 2015. Die Beratungs- und Forschungsgruppe Goldmedia (www.Goldmedia.com) verstärkt ihr Expertenteam. Seit Mai 2015 ist Dr. Andreas Büchelhofer Associate…
brand eins Wissen und Statista haben die besten Unternehmensberater 2015 in Deutschland gekürt. Goldmedia gehört dazu und steht auf der Bestenliste als eine von 287 aus gut 15.000…
Online-Nutzerbefragung: 40 Prozent der 18- bis 29-jährigen deutschen Onliner sind täglich auf YouTube. Bereits die Hälfte der 6- bis 12-Jährigen nutzt YouTube. Die eifrigsten…
Goldmedia veröffentlicht alljährlich Analysten-Kommentare und Thesen zu relevanten Trends des kommenden Jahres in Deutschland. Der Trendmonitor 2015 gibt einen Ausblick auf…
Seit vielen Jahren schon wird über den Erfolg von Video on Demand philosophiert. Filme auf Abruf - jederzeit alles sehen können, was gefällt. Noch fristet der Markt eher ein…
Die Beratungsgruppe Goldmedia veröffentlicht alljährlich Analysten-Kommentare und Thesen zu relevanten Trends des kommenden Jahres in Deutschland. Der Trendmonitor 2014 gibt einen…
Wie hat sich die wirtschaftliche Lage des Rundfunks in den Jahren 2011 bis 2013 verändert, welche neuen Geschäftsmodelle greifen, wie ist das Wettbewerbsverhältnis zwischen…