Wirtschaftliche Bedeutung der Filmindustrie in DeutschlandGoldmedia, Hamburg Media School, DIW Econ (Februar 2017)
Die Wirtschaftsleistung, die durch Aktivitäten der Filmwirtschaft ausgelöst wird, ist erheblich. Aber wie steht die deutsche Filmwirtschaft nach der ersten großen Digitalisierungswelle da, wo ist sie stark und wo gibt es im internationalen Vergleich Nachholbedarf? Wie haben die einzelnen Branchen die bisherigen Umwälzungen überstanden und wie sind sie gewappnet für die Zukunft?
Antworten gibt die Studie "Wirtschaftliche Bedeutung der Filmindustrie". Ihr Ziel ist es, auf Basis einer quantitativen Analyse wissenschaftlich fundierte Aussagen zum derzeitigen Status quo der deutschen Filmwirtschaft und ihrer Teilbranchen zu treffen. Dazu werden die wirtschaftliche Situation, die Stärken und Schwächen, Trends, Perspektiven, die Marktdynamik sowie die Potenziale der Filmindustrie im Detail analysiert.
Die Studie liefert erstmals belastbare wirtschaftliche Kennzahlen sowie detaillierte Analysen zu den Aktivitäten der gesamten Filmwirtschaft in Deutschland.
Die Studie wurde im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie in der Zeit von Januar 2016 bis Januar 2017 von der Goldmedia GmbH Strategy Consulting als Projektleiter in Zusammenarbeit mit dem DIW Econ und der HMS Hamburg Media School GmbH erstellt.
Für alle Interessenten kostenlos zum Download.
Kontakt
