Film- und Fernsehproduktion in Nordrhein-Westfalen im Vergleich zu anderen Bundesländern 2019 und 2020Goldmedia, Hamburg Media School (März 2022)

Nordrhein-Westfalen liegt beim Produktionsvolumen im TV-Bereich weiterhin an der Spitze: 2020 entstanden nahezu die Hälfte (46 Prozent) der 720.000 deutschlandweit produzierten Programmminuten in Nordrhein-Westfalen. Das ist ein Ergebnis der Studie „Film- und Fernsehproduktion in Nordrhein-Westfalen im Vergleich zu anderen Bundesländern 2019 und 2020“.

Die Studie wurde am 30. März 2022 im Beisein des für Medien zuständigen Staatssekretärs und Chefs der Staatskanzlei Nathanael Liminski vorgestellt. Goldmedia hat den Bericht gemeinsam mit der Hamburg Media School im Auftrag erarbeitet.

Zur Pressemeldung der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen

Ziele der NRW Produktionsstudie

Kernaufgabe der Studie zur Film- und Fernsehproduktion in NRW im Vergleich zu anderen Bundesländern ist die detaillierte Erfassung der Produktionsvolumina in den Jahren 2019 und 2020 für die Bereiche Fernsehen, Kino und Video on Demand (VOD).

Darüber hinaus wird die Entwicklung der Produktionsbranche dargestellt und die Bedeutung der verschiedenen Regionen herausgearbeitet. Das Projekt knüpft an die Langzeituntersuchungen des FORMATT-Instituts an, welches diese Erhebungen erstmals 1998 durchführte.

Der strukturelle und definitorische Rahmen lehnt sich an die Vorgängerstudien an, um Forschungskonsistenz sicherzustellen. Methodisch wurde v. a. auf Seiten der TV-Produktionen die Daten-Erhebung umgestellt und erstmalig eine technische Programmanalyse auf Basis von EPG-Daten sowie weiterer Programmdatenbanken durchgeführt. Neu ist außerdem die systematische Erfassung von VOD-Produktionen in Deutschland, welche in den Vorgänger-Studien nur kursorisch erfasst wurden.

Die Studie wurde in der Zeit von September 2020 bis Februar 2022 im Auftrag der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen von der Hamburg Media School (HMS) und Goldmedia erarbeitet.

  • Studie Film- und Fernsehproduktion in Nordrhein-Westfalen im Vergleich zu anderen Bundesländern 2019 und 2020

    157 Seiten inkl. div. Grafiken und Abb.

    Bestell- und Versandbedingungen über Anbieter
    Download via Land NRW

Kontakt

Christine LinkSenior Consultant

+49-30-246 266 0

Christine.Link@Goldmedia.de

Kontakt aufnehmen

zurück zur Liste

Das könnte Sie auch interessieren

  • Online-Video-Monitor Juni 2023

    Der BLM/LFK-Online-Video-Monitor bietet eine detaillierte Übersicht zum deutschen Online-Video-Markt. Die Studie enthält wichtige Marktdaten zur Verbreitung und Nutzung, zu Werbeformen, Reichweiten und Leistungswerten der Online-Video-Branche.
  • Streamingmarkt Deutschland 2020 März 2020

    Umfangreicher Branchenreport mit Analysen und Prognosen für die Bereiche Pay-VoD, A-VoD und TV-Livestreaming über OTT-Services. Forecast bis 2024.
  • VoD-Ratings Quarterly OTT-Report August 2019

    Die VoD-Quarterly Reports sind eine retrospektive Markt- und Zuschaueranalyse kostenpflichtiger VoD-Angebote in Deutschland. Die Datenbasis bilden die Goldmedia VoD-Ratings.
  • Web-TV-Monitor Juni 2019

    Der BLM/LFK-Web-TV-Monitor bietet eine detaillierte Übersicht zum deutschen Onlinevideo-Markt. Die Studie enthält wichtige Marktdaten zur Verbreitung und Nutzung, zu Werbeformen, Reichweiten und Leistungswerten der Web-TV-Branche. Einbezogen sind auch deutsche YouTube-Channels.
  • Fernsehpiraterie-Studie 2018 August 2018

    Die Nutzung illegaler Live-TV-Signale gefährdet massiv die Medien- und Meinungsvielfalt in Deutschland. Zu diesem Ergebnis kommt ein wissenschaftliches Gutachten von Goldmedia im Auftrag vom VAUNET.