Publikation
Goldmedia (Mai 2025)
Im Auftrag des game – Verband der deutschen Games-Branche e. V. hat Goldmedia eine umfassende Studie zur volkswirtschaftlichen Bedeutung der Games-Branche in Deutschland erstellt
Ziel war es, den ökonomischen Fußabdruck der Branche transparent zu machen und das Potenzial einer steuerlichen Förderung datenbasiert zu bewerten.
Die Analyse umfasst sowohl die direkte wirtschaftliche Leistung der Games-Branche – etwa hinsichtlich Umsatz, Beschäftigung und Bruttowertschöpfung – als auch die weiterreichenden Effekte entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Denn neben den direkten Wirkungen berücksichtigt die Studie auch indirekte Effekte durch die Nachfrage nach Vorleistungen sowie induzierte Effekte, die durch die Konsumausgaben von Beschäftigten entstehen. So wird die gesamtwirtschaftliche Bedeutung der Branche in ihrer ganzen Breite sichtbar.
Ein weiterer Schwerpunkt der Untersuchung liegt auf den Hebeleffekten einer möglichen steuerlichen Games-Förderung in Deutschland. Auf Basis eines realitätsnahen Fördermodells wurde berechnet, wie stark sich ein investierter Förder-Euro in Form zusätzlicher wirtschaftlicher Impulse auszahlen könnte – etwa durch höhere Investitionen, zusätzliche Wertschöpfung oder steigende Steuereinnahmen.
Die Studie liefert damit eine faktenbasierte Grundlage für die Diskussion um die zukünftige Ausgestaltung der Förderpolitik im Games-Sektor und zeigt eindrucksvoll, wie stark die Branche als Innovations- und Wachstumstreiber wirkt.