Publikation
Goldmedia (Dezember 2024)
Goldmedia hat im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr den Kultur- und Kreativwirtschaftsbericht für Sachsen 2024 erstellt.
Die Studie zeigt, dass die sächsische Kultur- und Kreativwirtschaft im Jahr 2023 einen Rekordumsatz erzielt hat. Die rund 9.800 Unternehmen und 16.000 Kleinunternehmen bis 22.000 Euro Jahresumsatz erwirtschafteten 4,78 Milliarden Euro.
Der Bericht stellt detailliert die wirtschaftliche Entwicklung der 12 Teilmärkte der sächsischen Kultur- und Kreativwirtschaft dar. Den größten Umsatz (1,377 Mrd. Euro) und die meisten Beschäftigten (21.812) vereint demnach die Software- und Games-Industrie auf sich, gefolgt von Kunsthandwerk (Umsatz 803 Mio. Euro, 10.635 Beschäftigte). Im Bericht wird insbesondere die wirtschaftliche Erholung der einzelnen Teilmärkte seit Ende der Pandemie beleuchtet.
Darüber hinaus werden im Bericht die volkswirtschaftlichen Effekte der Kultur- und Kreativwirtschaft für die Gesamtwirtschaft in Sachsen in Bezug auf die Bruttowertschöpfung und die Beschäftigung in Sachsen berechnet. Hierzu zählen die indirekten Effekte der Branche auf die Vorleistungserbringer sowie die induzierten Effekte, die in den Konsumbranchen durch die Verausgabung der generierten und gesicherten Einkommen entstehen.
Bei der Bruttowertschöpfung entsteht ein Multiplikator von 1,9. Das bedeutet: Jeder Euro Wertschöpfung in der Kultur- und Kreativwirtschaft zieht 0,9 Euro Wertschöpfung in anderen Branchen nach sich. Durch die indirekte und induzierte Sicherung weiterer Arbeitsplätze in Vorleistungs- und Konsumbranchen ergibt sich ein Multiplikator von 1,8. Das bedeutet: Jede sozialversicherungspflichtige Beschäftigung in der Kultur- und Kreativwirtschaft sichert somit 0,8 Arbeitsplätze in anderen Branchen.
Zitat
»Sachsens dynamische Kultur- und Kreativwirtschaft ist ein Impulsgeber für Innovation, Beschäftigung und regionale Wertschöpfung«, betonte Staatsminister Martin Dulig zur Präsentation in Dresden. »Sie beschäftigt rund 81.000 Menschen und sorgt in anderen Wirtschaftszweigen für zusätzlich rund 40.000 Arbeitsplätze. 100 Euro Wertschöpfung in der Kultur- und Kreativwirtschaft generieren weitere 90 Euro in anderen Branchen.«