Monitoringbericht Kultur- und Kreativwirtschaft 2020Goldmedia GmbH, HMS, Prof. Dr. Rüdiger Wink (Oktober 2020)
Der neue deutsche Monitoringbericht zur Kultur- und Kreativwirtschaft 2020 zeigt für das Prä-Corona-Jahr 2019 mit einem Gesamtumsatz von 174,1 Milliarden Euro, einer Bruttowertschöpfung von 106 Milliarden Euro und einer Gesamtbeschäftigung von rund 1,8 Millionen Personen eine positive Entwicklung der Branche auf.
Er verweist für das durch die Corona-Krise geprägte Jahr 2020 jedoch auf starke Einbrüche im Branchenwachstum. Gleichzeitig erwiesen sich Teilmärkte wie Video- und Audio-Streaming, Podcasts und die Computerspiele-Branche als relativ krisenwiderstandsfähig.
Es handelt sich um eine Folgeerhebung der jährlich erscheinenden Monitoringberichte zum Stand und zu den Perspektiven der KKW in Deutschland. Die Forschungsgemeinschaft hat im Sinne der For-schungskontinuität die bisherigen Datenreihen und Methoden konsistent fortgeführt und damit die Anschlussfähigkeit an die Vorgängererhebungen sichergestellt.
Die Goldmedia GmbH, die Hamburg Media School (HMS) sowie Prof. rer. oec. Rüdiger Wink (HTWK Leipzig) haben im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) die wirt-schaftlichen Kennzahlen der Kultur- und Kreativwirtschaft (KKW) für den „Monitoringbericht Kultur- und Kreativwirtschaft 2020“ untersucht.
Kontakt
