Trends im Data-driven Content. Chancen für Verlage

Cover: 39. VDZ-Whitepaper "TRends im Data-driven Content", Goldmedia/VDZ 2016

Text Pressemeldung

Neues VDZ White Paper: Trends im Data-driven Content

  • Aktuelle nationale und internationale Best Cases aus der datengetriebenen Content-Produktion und -Distribution
  • Wesentliche Trends und der positive Effekt von datengetriebenen Formaten
  • Konkrete Handlungsempfehlungen für Verlage  

München/Berlin, 25. Februar 2016. Data-driven Content ist ein wichtiger Wachstumstreiber und damit eine große Chance für Verlage. Andere Medienbereiche zeigen es schon: So stieg 2015 der Anteil der datenbasierten Playlists auf 75 Prozent aller deutschen Online-Audio-Angebote. Und Netflix konnte 2015 auf Basis umfangreicher Nutzerdaten trotz geringerer Kundenzahlen bereits 30 Prozent mehr Umsatz erzielen als der US-amerikanische Pay-TV-Marktführer HBO. (Business Insider)

Die datengetriebene Digitalrevolution und der Nutzen für Verlagshäuser stehen im Mittelpunkt des neuen 39. VDZ White Paper mit dem Titel „Trends im Data-driven Content“ von VDZ Akademie sowie der Beratungsgruppe Goldmedia. Die Studie wurde vor dem Hintergrund konzipiert, dass die immer stärker werdende Technologieabhängigkeit den Medienmarkt für mehr und mehr branchenfremde Unternehmen geöffnet hat. Zugleich haben eigene datengestützte Geschäftsmodelle zunehmende Relevanz in der Verlagsbranche gewonnen.

„Big Data ist der neue ‚Rohstoff‘ und ein wichtiger Bestandteil vieler heutiger Megatrends, egal ob es sich um Mobile, Cloud oder Social Media handelt. Deswegen ist es wichtig, sich mit diesem Thema eingehend zu beschäftigen. Denn dies ist einer der Faktoren, der mit über den Unternehmenserfolg entscheidet“, so Sven König, Geschäftsführer der VDZ Akademie GmbH.

„Generell gilt es, sich der datengetriebenen Digitalrevolution schnell zu stellen“, betont Studienautor Dr. Marcus Hochhaus, Geschäftsführer und Partner von Goldmedia am Standort München. „Wenn Daten das neue Gold aus der Digitalisierung sind, haben Goldgräber und Minenbesitzer herausragende Perspektiven.“

Die neue Studie zeigt und leistet vor allem Folgendes:

  • Die Grenzbeziehung zwischen redaktionellen und Algorithmus-generierten Inhalten
  • Die Brücken zwischen Journalismus und datengetriebenen Inhalten
  • Best Cases aus den Bereichen Produktion, Organisation und Distribution
  • Know-how, wie Daten erfolgreich eingesetzt werden und für Konsumenten und Produzenten einen relevanten Mehrwert bieten.
  • Zu jedem Case gibt es Handlungsvorschläge zum erfolgreichen Einsatz für Daten und Technologie im eigenen Unternehmen.

Das White Paper wurde exklusiv für den VDZ Tech Summit erstellt. Die Plattform richtet sich an IT- und Business-Entscheider in Medienhäusern. Sie beschäftigt sich mit den Möglichkeiten der Technik in der Verlagswelt und zeigt Trends, Technologien, Verfahren und Best Practices auf.
 
Das Whitepaper kann kostenlos bezogen werden -> Download

Weitere Informationen:
Daniel Schuster
Tel:         +49 (30) 72 62 98-160
E-Mail:         d.schuster@vdz-akademie.de
Facebook:   www.facebook.com/VDZAkademie
Twitter:         www.twitter.com/VDZ_Akademie

Über die VDZ Akademie GmbH:
Die VDZ Akademie, 1993 vom VDZ - Verband Deutscher Zeitschriftenverleger gegründet, ist das führende Aus- und Weiterbildungsinstitut für Zeitschriftenverlage im deutschsprachigen Raum. Die VDZ Akademie verfügt über ein nationales und internationales Netzwerk an Experten aus Medien und Verlagen sowie verwandten Branchen. Gemeinsam mit ihnen identifiziert sie medienspezifische Zukunftsthemen und entwickelt auf dieser Basis ein breit gefächertes, praxisorientiertes Bildungsangebot, das aktuelle Top-Themen aus verschiedenen Perspektiven vermittelt. Das Angebot umfasst Seminare, Zertifikatskurse, Expertenforen und Kongresse, individuelle Inhouse-Schulungen, internationale Verlegerreisen sowie eine Vielzahl weiterer Services und Dienstleistungen.
Weitere Informationen unter: www.vdz-akademie.de / www.publishingexperts.de

Über die Goldmedia Consulting GmbH:
Goldmedia ist eine Beratungs- und Forschungsgruppe mit dem Fokus auf Medien, Entertainment und Telekommunikation. Die Unternehmensgruppe unterstützt seit 1998 nationale und internationale Kunden bei allen Fragen der digitalen Transformation. Dazu bietet Goldmedia ein breites Leistungsspektrum in den Bereichen Consulting, Research, Personal- und Politikberatung. Standorte sind Berlin und München.
Weitere Informationen: www.Goldmedia.com

Diesen Artikel teilen

Kontakt

Dr. Katrin PenzelCommunications Director

Tel: +49-30-246 266-0

Presse@Goldmedia.de

Kontaktieren Sie uns