Award winners 2016

The award was endowed with 1500 Euro and distributed among three winners, each 500 Euro. Due to the large number of applications and the high level, a further 10 graduates were awarded with a certificate.
Kyrilla Becker
„Media for Equity als Instrument der Diversifikation deutscher privater TV-Sender“, Bachelorarbeit, Rheinische Fachhochschule Köln, Fachbereich Medien
Johannes R. Gerstner
„Qualität und Mehrwert der Onlinevideoangebote deutscher Tageszeitungen“, Dissertation, Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie der Universität Leipzig
Elena Pelzer
„Mediennutzungspräferenzen erheben: Ein Methodenexperiment zum Vergleich von direkten und indirekten Präferenzmessungen“, Masterarbeit, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Institut für Kommunikationswissenschaft
Certificates
Ten graduates were awarded with a certificate in recognition of their excellent theses:
- Timo Diers: „Die Personalisierung der digitalen Musikindustrie: Empfehlungssysteme cloudbasierter Streaming On Demand Services in Theorie und Praxis”, Bachelorarbeit, Popakademie Baden-Württemberg, Fachbereich Musikbusiness
- Maike Gallandt: „Erarbeitung einer Typologie für die Nutzer von Video-Channels auf YouTube am Beispiel eines Multi-Channel-Networks“, Masterarbeit, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Fachbereich Sozialwissenschaften, Medien und Sport
- Mario Hanousek: „Die Erfolgsfaktoren von Unterhaltungs- und Infotainmentshows“, Bachelorarbeit, Fachhochschule Wien, Institut für Journalismus & Medienmanagement
- Tilo Hensel: „Entwicklung eines langfristigen Webvideo-Konzepts im Rahmen der Innovationskommunikation mit exemplarischen Video-Formaten am Beispiel der Robert Bosch GmbH“, Bachelorarbeit, Hochschule der Medien Stuttgart, Fakultät Information und Kommunikation
- Christina Janas: „Die Motive für die Nutzung von Online Video Channels. Eine Means-End-Chain-Analyse am Beispiel von zwei unterschiedlich positionierten Channels“, Masterarbeit, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Fachbereich Sozialwissenschaften, Medien und Sport
- Stefanie Koch: „Location-based Advertising (LBA). Die Beeinflussung der Kaufhandlung durch die Schaltung ortsbezogener Werbung auf den INFOSCREENs in den Straßenbahnen der Wiener Linien“, Masterarbeit, Fachhochschule St. Pölten
- Verena Mather: „Das Phänomen Multiscreen Nutzung und seine Auswirkung auf die Werbeerinnerung“, Bachelorarbeit, Fachhochschule St. Pölten
- Anne Elisabeth Pester: „Ökonomie des Kinderfilms. Erfolgsfaktoren eines Kino-Genres in Deutschland“, Masterarbeit, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Fakultät für Verhaltens- und Sozialwissenschaften, Institut für Kommunikationswissenschaften
- Eliza Pohlmeier: „Die Marke spielt mit. Welche Implikationen lassen sich aus dem Forschungsstand des In-Game Advertisings für die erfolgreiche Markenkommunikation in Videospielen ableiten?“, Bachelorarbeit, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Fachbereich Kommunikationswissenschaft
- Timo Schäfer: „Social Media Plugins and the Market for Web Trackers”, Master-Thesis, University of Zurich, Department of Business Administrations